Hund mit Mensch auf Spurensuche in einem Parkhaus

3 TERMINE MANTRAILING AUGUST - SEPTEMBER

Nature based Mantrailing
Basis-Kurs

August - September


Tauche ein in die faszinierende Welt des Mantrailings und entdecke gemeinsam mit deinem Hund die Kunst des Spurensuchens!


Was ist Nature based Mantrailing?

Mantrailing bezeichnet die Suche nach einer bestimmten Person anhand ihres individuellen Geruchs. Dabei nutzt dein Hund seine herausragende Nase, um die Spur der gesuchten Person aufzunehmen und bis zu ihrem "Versteck" zu verfolgen. Diese artgerechte Beschäftigung fördert die Talente deines Hundes und bietet euch als Team spannende Herausforderungen.


Mantrailing ermöglicht dir einen faszinierenden Einblick in die Geruchswelt deines Hundes und hilft dir, ihn noch besser zu verstehen. Dabei bist du nicht nur Zuschauer*in, sondern bringst dich aktiv in die Suche nach der versteckten Person ein und gibst deinem Hund wertvolle Hilfestellungen  – ein gemeinsames Abenteuer, das eure Bindung und das Vertrauen ineinander stärkt.


Nature based Mantrailing zeichnet sich aus durch:

  • Echte Teamarbeit zwischen Mensch und Hund

    Beim Nature Based Mantrailing geht es nicht nur darum, dass dein Hund eine Spur verfolgt – sondern darum, wie ihr das gemeinsam tut. Im Mittelpunkt steht die partnerschaftliche Zusammenarbeit: Du lernst, die Körpersprache deines Hundes genau zu beobachten, seine Signale zu verstehen und herauszufinden, wann er deine Unterstützung braucht.


    Denn nicht jeder Trail ist einfach. Wind, Gelände oder andere Umweltfaktoren können es deinem Hund erschweren, der Spur zu folgen. Hier kommst du ins Spiel: Du bringst dein Wissen über Geruchsverteilung, Wetterverhältnisse und Suchverhalten mit ein und hilfst deinem Hund, auch in herausfordernden Situationen klarzukommen. So arbeitet ihr gemeinsam auf Augenhöhe – als echtes Team mit einem gemeinsamen Ziel. Das stärkt nicht nur die Sucharbeit, sondern auch eure Beziehung im Alltag.

  • Die Suche aus Sicht des Hundes

    Nature Based Mantrailing orientiert sich am natürlichen Verhalten und den Bedürfnissen des Hundes. 


    Die Spurensuche wird als jagdähnliche Aktivität verstanden, bei der dein Hund seiner Veranlagung folgen darf – mit dir an seiner Seite. Du beobachtest, begleitest, bringst dich mit ein: durch vorausschauendes Verhalten, gute Einschätzung der Umgebung und eine klare, verlässliche Kommunikation. So kann sich dein Hund ganz auf seine Nasenarbeit konzentrieren – und erlebt die Suche als artgerechte und sinnvolle Beschäftigung.

  • Rassespezifische Unterschiede verstehen

    Jeder Hund sucht auf seine Weise: Manche schnell und dynamisch, andere ruhig und fokussiert. Die Nase mal tief am Boden, mal in der Luft, der Blick häufiger zum Menschen oder ganz selbstständig – das Suchverhalten ist so individuell wie dein Hund selbst. 


    Nature Based Mantrailing nimmt diese Unterschiede ernst. Statt ein starres Bild vom Suchhund vorzugeben, lernst du, deinen Hund besser zu verstehen – mit Blick auf Herkunft, Typ, rassespezifische Anlagen oder Mischlingsbesonderheiten. 


    So entwickelt ihr einen gemeinsamen Suchstil, der wirklich zu euch passt.

  • Individuelle und passende Suchaufgaben

    Verschiedene Rassen wurden über Generationen für unterschiedliche Aufgaben gezüchtet und jeder Hund bringt seine individuelle Persönlichkeit mit – und das prägt auch ihr Verhalten bei der Spurensuche. 


    Ein Hütehund hat andere Bedürfnisse als ein Treibhund oder ein Herdenschutzhund. Nature Based Mantrailing berücksichtigt diese Veranlagungen und gestaltet die Suchaufgaben passend dazu. Die Nasenarbeit kann auch eingebettet werden in größere Aufgabenketten – so bleibt sie spannend, fordernd und vor allem sinnvoll.

  • Mantrailing als therapeutischer Baustein

    Mantrailing kann auch im Rahmen eines Verhaltenscoachings gezielt eingesetzt werden – zum Beispiel bei unsicheren oder schlecht sozialisierten Hunden. Richtig dosiert und fachlich begleitet, hilft die Nasenarbeit dabei, Orientierung, Selbstwirksamkeit und Vertrauen zu fördern. Wichtig dabei: Mantrailing ersetzt keine fundierte Verhaltenstherapie, kann aber ein wertvoller Bestandteil davon sein – eingebettet in einen durchdachten Trainingsplan und zum richtigen Zeitpunkt.

Die Nase ist das Organ, dass auch im hohen Alter noch am längsten funktionsfähig ist, daher ist Mantrailing auch eine tolle Art der Beschäftigung für Senioren-Hunde.

Welchen Mehrwert hat Mantrailing?

  • Selbstwirksamkeit:  Mantrailing ist eine artgerechte Beschäftigung, in der dein Hund das tun kann, worin er besonders talentiert ist: Riechen - so kann er sich selbstwirksam und kompetent erleben
  • Konzentration und Problemlösefähigkeiten: Während des Mantrailings muss dein Hund sich auf einen Geruch konzentrieren und viele andere Reize ausblenden. Gemeinsam als Team müsst ihr beim trailen Aufgaben lösen, die kognitive Fähigkeiten erfordern.So wird die Konzentration und das Nachdenken deines Hundes gefördert.
  • Teamarbeit: Beim Mantrailing sind Mensch und Hund gemeinsam unterwegs und unterstützen sich gegenseitig: der Weg ist das gemeinsame Ziel. So wächst du auch noch enger mit deinem Hund zusammen.
  • Verständnis und Kommunikation: Du lernst deinen Hund noch besser zu lesen und auch deine Körpersprache besser einzusetzen, um deinem Hund zu helfen. Auch dein Hund lernt, dich besser zu verstehen.
  • Selbstsicherheit: Wir trailen überwiegend in bebautem Umfeld. So kann dein Hund Sicherheit mit Umweltreizen und im Umgang mit fremden Menschen gewinnen. Mantrailing kann außerdem therapeutisch bei Problemen mit fremden Menschen eingesetzt werden.

Der Aufbau des Basis-Kurses

Der Basis-Kurs findet im August und September 2025 an 3 Terminen  statt und ist die Voraussetzung für den Einstieg in die Nasenspaß-Gruppen:


1. Antrail-Workshop

Am 09.08. (Sa) von 10:00 - ca. 13 Uhr starten wir gemeinsam mit einem Workshop: Der Einstieg ins Mantrailing  mit folgenden Inhalten:

  • Antrailen: Verknüpfung zwischen Geruchsartikel, Trail und der Versteckperson herstellen
  • Grundlagen zu Leinenhandling und Körpersprache des Menschen
  • Erste Grundlagen der Geruchsverteilung
  • Kennenlernen des Equipments (z.B. Trailgeschirr, unterschiedliche Leinen)


2. Gruppentermine für die ersten Basisthemen

In den weiteren 2 Gruppenterminen werden wir gemeinsam an den ersten Basistechniken arbeiten. Diese umfassen vor allem die Themen Leinenhandling & Körpersprache. Sie finden statt am:

  • 17.08. 10-12 Uhr (So)
  • 21.09. 10-12 Uhr (So)


In allen Mantrailing-Angeboten kommen die Teams einzeln an die Reihe. Du bist in jeder Stunde Trailer*in, Versteckperson für ein anderes Team und Autowache. Dein Hund muss nicht verträglich mit anderen Hunden sein, er sollte aber im Auto warten können.

Das wirst du im Basis-Kurs lernen:

  • Leinenhandling und Körpersprache gezielt nutzen, um deinem Hund Sicherheit zu geben und ihn in der Suche zu unterstützen.
  • Die Körpersprache deines Hundes verstehen – wann signalisiert er, dass er Unterstützung braucht?
  • Die Verteilung von Gerüchen einschätzen und das Verhalten deines Hundes entsprechend deuten.
  • Durch unterschiedliche Geländearten trailen.


Nach dem Kurs besprechen wir gemeinsam, ob und wie ihr am besten mit dem Trailen weitermachen könnt, sicher wird es noch weitere Folgekurse- oder Termine geben :)

Daten und Anmeldung

Voraussetzungen

  • Grundvoraussetzung ist, dass ich dich und deinen Hund schon mindestens in einem Erstgespräch oder Telefonat kennengelernt habe.
  • Dein Hund muss nicht verträglich mit anderen Hunden sein, er sollte aber im Auto warten können.

Ort

Immer im Raum Kiel, aber unterschiedliche Orte. Werden kurz vor den Terminen bekannt gegeben.

Preis

110€  für alle Termine inkl. Einsteiger-Workshop

Bezahlen kannst per Überweisung, Rechnung oder per PayPal

Wie melde ich mich an?

Schreib mir einfach über das Kontaktformular, über Whatsapp oder eine Mail an info@beziehungsweise-hundeerziehung.de, um dich anzumelden.

Es wird dann voraussichtlich eine WhatsApp-Gruppe geben, in der vor jedem Termin der Treffpunkt und das benötigte Equipment angekündigt wird.

Anmeldung zum Mantrailing Basis-Kurs 08-09 2025

Nutze das folgende Kontaktformular oder schreib mir unter

info@beziehungsweise-hundeerziehung.de. 

Kontaktieren Sie uns